Kinesiotape regt die Durchblutung und die Stoffwechselaktivität des Körpers an. Kinesiotape in der Schwangerschaft ist sinnvoll in den Bereichen unterer Rücken und Ischias, bei Symphysenlockerung, bei Wassereinlagerungen, insbesondere beim Karpaltunnelsyndrom. Nach einem Kaiserschnitt lässt sich die Narbe wunderbar stabilisieren. Auch die Stillbrust kann manchmal durch ein Tape stabilisiert bzw. der Lymphfluss verbessert werden.
Anwendung
Am häufigsten wird das Kinesiotape aber bei Rückenschmerzen in der Schwangerschaft angewendet, vor allem im unteren Lendenwirbelbereich. Durch die veränderte Hormonlage werden Bänder und umliegendes Gewebe stark gelockert und durch den wachsenden Babybauch zusätzlich überdehnt.
Wie wirken Kinesiotapes in der Schwangerschaft?
Durch das elastische Tape wird die Haut bei jeder Bewegung ganz sanft angehoben und massiert. Das regt Lymph- und Blutfluss an, Muskeln werden stärker durchblutet und lockern sich dadurch. Wird bei der Anlegetechnik zusätzlich mit Zug gearbeitet, hat das Tape auch eine stabilisierende Wirkung auf den Körper. Bei schwangeren Frauen wird das Kinesiotape deshalb auch unter und auf dem Bauch angelegt. Es unterstützt die seitlichen und geraden Bauchmuskeln dabei, das Gewicht des Babys zu tragen. Je nachdem, wie geklebt wird, kann das Kinesiotape also gegen viele Beschwerden helfen.
Preise:
15 – 25 € pro Anlage
Behandlungsort & Anmeldung
Die Oase Mainz
Boppstraße 46 (Hinterhaus)
55118 Mainz
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit den Linien 60/61 oder 50/51 bis zur Haltestelle „Lessingstraße“ oder zum Mainzer Hbf. Von beiden Haltestellen aus ist die Oase nur wenige Gehminuten entfernt.
Anreise mit dem Auto:
Es gehören keine Parkplätze zum Gebäude. Parkmöglichkeiten bieten die Nebenstraßen in der Umgebung.
Wir freuen uns auf dich!