MAMA-Massage

Erholen und spüren – eine Auszeit nur für dich

Eine Frau liegt mit nacktem Oberkörper auf dem Bauch und wird am Rücken massiert.

In der besonders sensiblen Zeit nach der Geburt deines Kindes bist du auf Fürsorge und Entlastung angewiesen. Dein Körper heilt und erholt sich von den aufregenden letzten Monaten, die hinter dir liegen. Regelmäßige Massagen können dich in diesen regenerativen Prozessen unterstützen.

Spezielle Grifftechniken regen die Durchblutung deiner Muskulatur an und reduzieren schmerzhafte Verspannung – vor allem im Schulter-Nacken-Bereich. Sanfte Dehnungen und passive Gelenkbewegungen mobilisieren zudem deinen Bewegungsapparat. Dein Gewebe erfährt eine Mehrdurchblutung und dein Hautbild verbessert sich.

Eine Massage wirkt nicht nur auf physischer, sondern auch auf psychischer Ebene. Sie senkt den Cortisol- und Adrenalinspiegel im Blut und sorgt dafür, dass wir uns entspannt, angstfrei und glücklich fühlen.

Meine Behandlungen richten sich jedoch nicht ausschließlich an neu geborene, sondern an alle Mütter und Frauen, die sich nach einer Auszeit sehnen und sich selbst etwas Gutes tun möchten.

Weitere Informationen

Wofür werden Massagen angewendet?

  • Bei muskulären Schmerzen durch einseitige körperliche Belastungen, Verletzungen, mangelnde Bewegung, Überlastungen oder nach Operationen
  • Bei Durchblutungsstörungen der Muskulatur und des Bindegewebes
  • Zur Erleichterung des Körpers bei Wassereinlagerungen.
  • Im speziellen zur Schmerzlinderung und Entkrampfung der Schulter-Nacken-Muskulatur durch eine Gewichtszunahme der Brüste und/oder des Tragens deines Kindes.
  • Um Kopfschmerzen zu lindern
  • Bei Durchblutungsstörungen, einhergehend mit kalten Körperstellen und Krampfneigung.
  • Bei stressbedingten Schlafstörungen
  • Bei psychischer Anspannung u.v.m.

Wenn du unter bestimmten Beschwerden oder Erkrankungen leidest und du dir unsicher bist, ob eine Massage dir Linderung verschaffen kann, darfst du mich gerne kontaktieren.

Wann ist eine Massage kontraindiziert?

Bei z. B. folgenden krankhaften Zuständen ist eine Massage generell kontraindiziert:

  • Fieber, schwere Infekte
  • Entzündungen
  • Krampfadern und Thrombosen
  • arterielle Durchblutungsstörungen
  • Hauterkrankungen, wie z. B. Schuppenflechte, Pilzinfektionen, Ekzeme...
  • Krebserkrankungen

Diese sind nur wenige von den zahlreichen Kontraindikationen einer Massage. Wenn du unter einer chronischen oder akuten Krankheit leidest, teile mir dies bitte mit und halte ggf. Rücksprache mit einem Arzt / einer Ärztin.

Lagerung während der Massage

Ausgehend von den Körperbereichen, welche behandlungsbedürftig sind, ist eine Massage in Bauch- und Rückenlage, in Seitenlage und auch im Sitzen möglich. Hierbei achte ich selbstverständlich auf eine rückenschonende Lagerung deiner Beine.

Dein ganzer Körper ist während der Behandlung durch ein Laken und ggf. einer Decke bedeckt – lediglich der Bereich, der gerade massiert wird, liegt frei.

Eine Frau liegt mit nacktem Oberkörper auf dem Bauch und wird am Rücken massiert.

Angebot

Fußwohl

Zu Beginn werden deine Füße in ein warmes Fußbad getaucht und anschließend inklusive deiner Unterschenkel mit erwärmten Mandelöl massiert. Entlastende Lymphstreichungen und entspannende Griffe im Bereich der beanspruchten Muskulatur werden dir eine Auszeit verschaffen. Müde und schwere Beine werden sanft aktiviert – du fühlst dich anschließend leicht und wohl.

Lagerung

Während dieser Behandlung sitzt du bequem zurückgelehnt auf einem Sessel oder liegst auf dem Rücken. Deine Beine sind in angenehmer Position gelagert und deine Knie sind durch Polster gut abgestützt.

Klassische Rückenmassage

In Bauch- oder Seitenlage wird deine gesamte Rücken-, Nacken- und Schultermuskulatur behandelt. Verkrampfungen innerhalb deines Gewebes werden gelöst und Schmerzen reduziert.

Im rechten Bereich des Bildes sind zylinderförmige Kerzen im Vordergrund, im linken Bereich verschwommen im Hintergrund ist ein ganzes Kerzenmeer zu sehen.

Kopfmassage

Während du auf dem Rücken liegst, werde ich sanft und sehr vorsichtig deine Halswirbelsäule sowie deine Kiefergelenke mobilisieren. Mit fachkundigen Behandlungsgriffen, entspanne ich deine Muskulatur im Gesicht, im Hals- und Nackenbereich sowie im Schultergürtel. Diese Behandlung ist eine Kombination aus Dehnungen, Akupressur und klassischer Massagetherapie. Sie wird dir helfen, deinen Bewegungsradius der Halswirbelsäule zu vergrößern und dein Beschwerdebild zu verbessern.

Ganzkörpermassage

Diese Massage erfolgt mit einem erwärmten Mandelöl. Ich werde mich gezielt auf deine Muskulatur – von Kopf bis Fuß – konzentrieren, um dir Erleichterung zu verschaffen und deine Beschwerden zu lindern. Deine Brust und dein Intimbereich werden ausgespart und bleiben stets bedeckt.

Ob leichte Griffe durchgeführt werden oder mit mehr Druck behandelt wird, entscheidest du selbst. Selbstverständlich fokussiere ich mich auf deinen Wunsch hin auf die Bereiche, welche dir Schmerzen verursachen.

Aromaölmassage

Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Ganzkörpermassage mit einem hochwertigen und naturreinen Aromaöl deiner Wahl.

Folgende ätherische Öle sind in der Schwangerschaft verträglich und stehen zu deiner Auswahl: Orange, Lavendel, Ylang Ylang, Rose, Zitrone und Yasmin.

Nachdem du dich für ein bis zwei Düfte entschieden hast, werden 2 Tropfen / je Auswahl in ein hochwertiges Mandelöl gemischt. Anschließend wird die Behandlung deines Körpers mit großflächigen und sanften Streichungen durchgeführt.

Diese Behandlung wird bei körperlicher Beschwerdefreiheit empfohlen oder wenn eine eher sanftere Massage gewünscht ist.

Schröpfmassage

Das Schröpfen ist eines der ältesten apparativen Therapieverfahren. Durch die Erzeugung eines Unterdrucks auf die Haut und das darunter liegende Bindegewebe wird die Durchblutung langfristig gefördert. Eine organische Wirkung ist ebenfalls möglich und erklärt sich durch die Bindegewebszonen, den sog. Headschen Zonen.

Diese Behandlung kann an jedem Körperteil angewendet werden. Wenn du unter einer Blutgerinnungsstörung leidest, ist diese Behandlung nicht für dich geeignet.

Im rechten Bereich des Bildes sind zylinderförmige Kerzen im Vordergrund, im linken Bereich verschwommen im Hintergrund ist ein ganzes Kerzenmeer zu sehen.

Bauchwohl

Verstopfungen, Verdauungsstörungen und Völlegefühle sind nicht selten die Begleiter einer jungen Mama.

Durch die klassisch-medizinische Massage deines Darms, lassen sich oben genannte Beschwerden lindern. Die Muskulatur entspannt sich, festsitzender Stuhlgang lässt sich lockern und die Darmperistaltik wird angeregt.

Diese Behandlung ist nur möglich, wenn entzündliche Erkrankungen deines Verdauungssystems ausgeschlossen wurden. Bitte halte ggf. Rücksprache mit deinem Arzt/deiner Ärztin.

Eine Hand massiert einen nackten Bauch unterhalb des Bauchnabels.

Preise

Fußwohl (inkl. Fußbad)

45 Minuten: 49 €

Klassische Rückenmassage

30 Minuten: 45 €

Kopfmassage

30 Minuten: 39 €

Schröpfmassage

30 Minuten: 45 €

Bauchwohl

30 Minuten: 39 €

Ganzkörpermassage

60 Minuten: 79 €

Aromaölmassage

60 Minuten: 79 €

Jetzt Termin vereinbaren

Wichtige Hinweise

Laut der aktuellen Verordnung sind wir beide dazu verpflichtet, während der Behandlung einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Bitte beachte meine Unterseite »Aktuelles«

Vor jeder Massage führe ich ein kurzes Anamnese-Gespräch mit dir. Jede Behandlung schließt mit einer Ruhezeit ab, in der du die Wirkung der Massage nochmal »nachfühlen« darfst.

Alle Massagen werden mit 100 % naturreinen Ölen durchgeführt.

Eine Verlängerung der Massagezeit ist auf deinen Wunsch hin möglich.

Behandlungsort

Die Oase Mainz – Hebammenpraxis
Boppstraße 46 (Hinterhaus)
55118 Mainz

Die Oase Mainz – Hebammenpraxis | Boppstraße 46 (Hinterhaus) | 55118 Mainz

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Mit den Linien 60/61 oder 50/51 bis zur Haltestelle „Lessingstraße“ oder zum Mainzer Hbf. Von beiden Haltestellen aus ist die Oase nur wenige Gehminuten entfernt.

Anreise mit dem Auto:

Es gehören keine Parkplätze zum Gebäude. Parkmöglichkeiten bieten die Nebenstraßen in der Umgebung.

Hinweis:

Wegen Bauarbeiten in der Boppstraße ist der Zugang zu den Räumlichkeiten erschwert. Ich empfehle die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Ich freue mich auf dich!